AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Beratungen, Kurse, Workshops und Vorträge

Mit der Annahme eines Angebotes von Kaia Olesen, handelnd unter „In Verbindung bleiben“ (nachfolgend „IVB“) akzeptiert die/der Teilnehmer*in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“). Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die ein*e Teilnehmer*in mit Kaia Olesen abschließt. Diese AGB sind auf jeden Fall Vertragsbestandteil und gelten als anerkannt, auch stillschweigend anerkannt, auch wenn der Vertrag nicht über das Internet zustande kommt (z. B. im Falle einer kurzfristigen Anmeldung). Diese AGB sind somit für jede Art des Vertragsabschlusses gültig.

Rechtlich kommt mit der Buchung einer Beratung ein Dienstvertrag im Sinne des §611 BGB zustande.


Betreiberin:

In Verbindung bleiben

Bindungs- und beziehungsorientierte Familienbegleitung

Kaia Olesen

Wülpensand 33

22559 Hamburg

 

Leistungen:

„IVB“ bietet Beratungen und Veranstaltungen online, in Präsenz im Beratungsraum oder vor Ort an. Der Inhalt der Veranstaltung ergibt sich aus der jeweiligen Beschreibung auf der Website www.in-verbindung-bleiben.com und wird darüber hinaus individuell vereinbart. Die Leistung wird durch die Eltern- und Familienbegleiterin Kaia Olesen erbracht. 

Kaia Olesen erbringt ihre Leistungen mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen. Einen bestimmten Erfolg schuldet Kaia Olesen aber nicht. Insbesondere übernimmt Kaia Olesen keine Gewähr dafür, dass sich bei dem/der Auftraggeber:in ein bestimmter Beratungserfolg einstellt oder dass der/die Auftraggeber:in ein bestimmtes Ziel erreicht. Dies ist nicht zuletzt auch vom persönlichen Einsatz und Willen des/der Auftraggebers:in abhängig, auf den Kaia Olesen keinen Einfluss hat. 

Grenzen der Kursleitung:

Die pädagogische Begleitung kann das Aufsuchen einer Beratungsstelle oder eines/einer Psychotherapeuten:in oder die persönliche Teilnahme an einer umfassenden psychologischen Therapie nicht ersetzen.
Die pädagogische Beratung kann das Aufsuchen eines/einer Psychotherapeuten*in oder die persönliche Teilnahme an einer umfassenden psychologischen Therapie nicht ersetzen.  

Schweigepflicht:
Aufgrund des § 203 StGB sowie aus ethischen Gründen ergibt sich selbstverständlich eine Schweigepflicht und wird der Inhalt der Beratungen nicht an Dritte weitergegeben. Die pädagogische Elternberatung ist immer vertraulich und die Beraterin unterliegt immer der Schweigepflicht im Sinn des § 203 StGB (Offenbarung von Privatgeheimnissen). Kaia Olesen unterliegt somit der Schweigepflicht.

Anmeldung:
Die Anmeldung zu den Angeboten von Kaia Olesen erfolgt online über die Webseite, über Instagram oder per E-Mail. Die Buchung/ Anmeldung ist verbindlich. Die Plätze für Kurse/Veranstaltungen werden in der Reihenfolge der Eingänge der Anmeldungen vergeben. Nach der Buchung/Anmeldung erhält der/die Teilnehmer:in eine Bestätigung per E-Mail und eine Rechnung. Alle angegebenen Preise sind Endpreise.

Kursgebühr/Honorar:
Die Kursgebühr ist pro Person zu entrichten. Der Paarpreis gilt ausschließlich für zwei Personen, die im selben Haushalt leben und dort auch gemeldet sind. Die Kursgebühr findet sich auf der Rechnung.
Die Beratung ist pro gebuchter Beratungsstunde oder gebuchtem Beratungspaket zu entrichten. Das Honorar befindet sich auf der Rechnung.

Die Kosten können nicht über einen öffentlichen Träger abgerechnet und auch nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Der/die Teilnehmende/Klient:in ist also Selbstzahler.

Zahlungsbedingungen:
Der zu zahlende Rechnungsbetrag ist spätestens 7 Werktage nach Erhalt der Rechnung fällig, zahlbar durch Überweisung. Die zu verwendende Bankverbindung findet sich auf der Rechnung. Ist 7 Werktage nach Erhalt der Rechnung kein Geld eingegangen, erlischt der Anspruch auf die gebuchte Leistung.
Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung ist eine Bezahlung in jedem Fall vor dem Beginn der gebuchten Leistung, ggf. per Barzahlung, zu entrichten. Erst nach Zahlung aller offenen Beträge besteht ein Anspruch auf die zu erbringende Leistung.

Absage der geplanten Leistung:
Absagen geplanter Leistungen, auch kurzfristige, dürfen von Seiten der Kursleitung auf Grund von persönlichen Gründen oder nicht ausreichenden Anmeldungen jederzeit, ohne Schadenersatz oder Anspruch auf Nachholung getroffen werden. Eine Haftung für etwaige den Teilnehmenden im Zusammenhang mit der Buchung entstandene Kosten (z. B. Fahrtkosten, Übernachtungskosten etc.) findet nicht statt. Die Teilnehmenden werden so frühzeitig wie möglich darüber in Kenntnis gesetzt und der im Vorfeld bezahlte Rechnungsbetrag wird zurückerstattet.

Ausfall einzelner Kurseinheiten in einem geschlossenen Kursblock:
Für die etwaige Nachholung von, infolge Verhinderung der Kursleitung, ausgefallener einzelner Kurseinheiten in einem geschlossenen Kursblock aus mehreren Kurseinheiten (z. B. KinderBesserVerstehen-Kurs), stellt die Kursleitung einen Ersatztermin zur Verfügung. Der Termin wird von der Kursleitung bekannt gegeben. Sofern der/die Teilnehmer:in an diesem Ersatztermin verhindert ist oder aus anderen Gründen nicht teilnimmt, besteht kein weiterer Anspruch auf Ersatzleistung oder Nachholung der Kurseinheit. Eine Rückerstattung diesbezüglicher Kurseinheiten ist nicht möglich.

Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

In Verbindung Bleiben
Kaia Olesen
Wülpensand 33
22559 Hamburg
0176 20450364
kaia@in-verbindung-bleiben.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite [Internet-Adresse einfügen] elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende Widerrufsbelehrung

Stornierung/ Rücktritt:
Kurse:
Möchte ein:e Teilnehmer:in von der gebuchten Leistung zurücktreten, ist dies wie folgt möglich:
- bis zwei Wochen vor Leistungsbeginn (bei Kursen mit mehreren Einheiten gilt der erste Kurstermin als Leistungsbeginn):  Die gezahlte Kursgebühr, wird innerhalb von 2 Wochen zurückerstattet.
- bei weniger als zwei Wochen vor Leistungsbeginn (bei Kursen mit mehreren Einheiten gilt der erste Kurstermin als Leistungsbeginn): Die volle Kursgebühr wird fällig.
Sollte es möglich sein eine:n Ersatzteilnehmer:in zu finden (z. B. über eine Warteliste oder der/die zurücktretende Teilnehmer:in kann ein:e andere:r Teilnehmer:in für den Kursplatz vermitteln), wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 15 Euro fällig. Sollte ein dementsprechender Ersatz nicht möglich sein, ist die volle Gebühr fällig. Eine Rückerstattung der Kursgebühren ist somit ausgeschlossen. Es ist nicht möglich eine:n Teilnehmer:in während eines laufenden Kurses zu ersetzen.

Beratung:
Wird lediglich um Terminverschiebung gebeten, wird keine Gebühr fällig.
Möchte der/die Klient:in/Auftraggeber:in von der gebuchten Leistung zurücktreten, ist dies wie folgt möglich:
- bis zu 3 Werktagen vor dem verabredeten Termin: Es wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro fällig. Der restliche Betrag, abzgl. der Bearbeitungsgebühr, wird innerhalb von 2 Wochen zurückerstattet.
- bei einer kurzfristigen Absage zwischen 3 Werktagen und bis zu 24 Stunden vor dem verabredeten Termin wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 50% des vereinbarten Honorars, fällig.
- bei einer kurzfristigeren Absage innerhalb von 24 Stunden vor dem verabredeten Termin: Das vereinbarte Honorar wird fällig.
Eine Absage/Stornierung kann nur bis 17 Uhr an Werktagen wahrgenommen werden und wird nur mit einer schriftlichen Bestätigung gültig.

Eine Stornierung ist schriftlich per E-Mail an kaia@in-verbindung-bleiben.com vorzunehmen.

Teilnahme:

Bei der Buchung handelt es sich um verbindliche Terminvereinbarungen. Es besteht kein Anspruch auf Nachholung versäumter Kurseinheiten. Die Kosten von versäumten Kurseinheiten sind deshalb von dem/der Teilnehmer:in selbst zu tragen. Es ist keine anteilsmäßige Rückerstattung der Kurskosten auf Grund versäumter Teile eines Kurses möglich. Der Grund der Nicht-Teilnahme ist dabei unerheblich.

Online-Kurse und -Workshops:

Für gebuchte Online-Kurse oder Workshops, wird dem/der Teilnehmer:in rechtzeitig ein entsprechender Zugangslink für das Online-Meeting zugeschickt. Der/die Teilnehmer:in hat dafür Sorge zu tragen, dass ihr die erforderliche technische Ausstattung zur Verfügung steht. Sollte dem/der Teilnehmer:in aus Gründen, die nicht in der Verantwortung der Kursleitung liegt, z.B. aus technischen Ursachen, keine Teilnahme möglich sein oder unterbrochen werden, besteht kein Anspruch auf (anteilsmäßige) Kostenrückerstattung oder Nachholung.

Corona/ Covid-19:

Im Zusammenhang mit Corona/Covid-19 kann es aus Gründen des Gesundheitsschutzes dazu kommen, dass Kurseinheiten in einer anderen als der geplanten Form stattfinden. Beispielsweise kann es dazu kommen, dass die Kurseinheiten nicht als Präsenzveranstaltung, sondern online stattfinden oder weitergeführt werden. Diese Umstände berechtigen den/die Teilnehmer:in nicht dazu, von der gebuchten Leistung zurückzutreten. Auch dann nicht, wenn dem/der Teilnehmer:in dadurch keine Teilnahme an den Kurseinheiten möglich ist. Es besteht kein Anspruch auf Nachholung versäumter Kurseinheiten. Es ist keine anteilsmäßige Rückerstattung der Kurskosten auf Grund versäumter Teile des Kurses möglich.
Das jeweils für die Leistung gültige Corona-Hygienekonzept gilt für alle Teilnehmenden verbindlich.

Versicherung und Haftung:

Haftung wird von der Kursleitung gegenüber dem/der Teilnehmer:in, auch auf Wegen, nicht übernommen. Die Nutzung der angemieteten Räumlichkeiten, in denen die Leistungen von „IVB“ stattfinden, erfolgt auf eigene Gefahr. Haftung für von dem/der Teilnehmer:in mitgebrachte Wertgegenstände kann nicht übernommen werden.
Die Haftung für fremdes Verschulden wird außerdem nach §§ 276 und 278 BGB ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Für Sach- und Personenschäden wird die Haftung ausgeschlossen.
Der Versicherungsschutz während der Leistungserbringung ist Sache der Teilnehmer:innen. Für alle vom Anbieter durchgeführten Leistungen wird jegliche Haftung ausgeschlossen.

Datenschutz:

Mit der Anmeldung oder Buchung erklärt sich der/die Teilnehmer:in einverstanden, dass die Anbieterin die personenbezogenen Daten, die aufgrund von Anmeldung und Buchung eines Angebotes von Kaia Olesen erhoben wurden, für interne Zwecke (wie Anmeldung, Buchung, Rechnungsstellung, Kontaktaufnahme in Bezug auf konkrete Anfragen) verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die Datenschutzerklärung gilt entsprechend und ist auf der Homepage unter www.in-verbindung-bleiben.com einsehbar.

Gerichtsstand:

Für alle Rechtsbeziehungen mit der Anbieterin ist das Recht am Domizil der Anbieterin anwendbar. Der Gerichtsstand ist das zuständige Gericht am Domizil der Anbieterin.